Unvergängliches Erbe: Entdecken Sie die Kunstwerke von Replika Rolex, Patek Philippe und anderen angesehenen Uhrenherstellern, die zeitlose Eleganz und präzises Handwerk verkörpern
Chopard verleiht dem L.U.C XPS mit einem neuen „Forest Green“-Sektorzifferblatt einen Hauch von Tradition
Chopard verleiht dem L.U.C XPS mit einem neuen „Forest Green“-Sektorzifferblatt einen Hauch von Tradition

Chopard verleiht dem L.U.C XPS mit einem neuen „Forest Green“-Sektorzifferblatt einen Hauch von Tradition

Was wir wissen
Chopard hat seiner L.U.C XPS-Kollektion ein hübsches grünes Zifferblatt im Sektorstil hinzugefügt. Die L.U.C XPS Forest Green verfügt über ein bekanntes 40-mm-Lucent-Steel-Gehäuse und Chopards hauseigenen, COSC-zertifizierten Mikrorotor, der der Kollektion einen Hauch von Vintage-Charme verleiht.

L.U.C ist die High-End-Kollektion von Chopard, die sich durch die hauseigenen Kaliber aus der Manufaktur der Marke in Fleurier auszeichnet. Die L.U.C XPS ist mit dem Kaliber 96.12-L von Chopard ausgestattet, einem Genfer Siegel-Chronometerwerk. Es ist wunderschön und technisch beeindruckend, mit Genfer Streifen, einer Gangreserve von 65 Stunden und einem schwingenden goldenen Mikrorotor.

Das große Update ist hier das waldgrüne Zifferblatt, ein Zifferblatt im Sektorstil, das den großen Durchmesser von 40 mm gut ausfüllt. Es hat ein grünes Sonnenschliff-Finish, unterbrochen von den rhodinierten Markierungen, die zu den Zeigern passen. Das Gehäuse aus Lucent Steel – das ist Chopards proprietäre Legierung, die zu 80 Prozent aus recycelten Materialien besteht – misst große und dünne 40 mm x 7,2 mm.

Was wir denken
Chopard Luc XPS Uhr
Die Zifferblätter der bestehenden L.U.C XPS-Kollektion kamen mir schon immer etwas altbacken vor. Zumindest ist bei einer Uhr mit viel Platz zum Arbeiten nicht viel los. Das Sektorzifferblatt mit seinen konzentrischen Ringen, die eine genauere Zeitanzeige ermöglichen sollen, behebt dieses Problem. Die Sector-Zifferblätter bewegen sich zwischen den Epochen Art Déco und Bauhaus und nutzen die geometrischen Muster des ersteren, um den Ethos „Form folgt Funktion“ des letzteren zu verwirklichen.

Ich werde nicht hier sitzen und über einen einfachen Zifferblattwechsel am bestehenden L.U.C XPS schwärmen, wie ich es letztes Jahr bei der 1860 mit Kupferzifferblatt getan habe, aber es scheint eine schöne Ergänzung der Sammlung zu sein.

Dieser exquisite Zeitmesser zeigt nicht nur das Engagement der Marke für Innovation, sondern ist auch eine Hommage an ihr reiches Erbe. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Feinheiten dieser bemerkenswerten Uhr und erforschen ihr Design, ihre Handwerkskunst und die historische Bedeutung des Sektorzifferblatts.

Das Erbe von Chopard
Chopard wurde 1860 von Louis-Ulysse Chopard gegründet und hat sich als führender Schweizer Uhrmacher etabliert, der für seine außergewöhnliche Handwerkskunst und sein zeitloses Design bekannt ist. Im Laufe der Jahrzehnte hat die Marke die Grenzen der Haute Horlogerie immer wieder erweitert und traditionelle Techniken mit innovativer Technologie kombiniert, um exquisite Zeitmesser zu schaffen, die die Zeit überdauern.

Die L.U.C XPS-Kollektion
Innerhalb des umfangreichen Repertoires von Chopard nimmt die L.U.C XPS-Kollektion einen besonderen Platz ein. Die 1996 eingeführte Linie L.U.C (Louis-Ulysse Chopard) ist eine Hommage an den Gründer der Marke und verkörpert die Essenz der Haute Horlogerie. Insbesondere die XPS-Modelle (Extra Plate Slim) werden für ihr ultradünnes Profil und ihre raffinierte Ästhetik gefeiert und sind daher bei anspruchsvollen Sammlern beliebt.

Entwicklung des Sektor-Zifferblatts
Das Sektorzifferblatt zeichnet sich durch klare Linien und deutliche Sektoren zur Darstellung von Stunden, Minuten und Sekunden aus und hat eine lange Geschichte in der Uhrmacherkunst. Die im frühen 20. Jahrhundert entstandenen Sektorzifferblätter wurden während der Art-Déco-Zeit populär und verdeutlichten die Betonung der damaligen Zeit auf geometrische Formen und minimalistisches Design. Die Entscheidung von Chopard, dieses klassische Element in die L.U.C XPS „Forest Green“ zu integrieren, verleiht dem Zeitmesser einen Hauch von Nostalgie und Eleganz.

Die Inspiration hinter „Forest Green“
Die Wahl von „Forest Green“ für das Zifferblatt ist nicht willkürlich; Vielmehr ist es eine bewusste Anspielung auf die Natur und Chopards Engagement für Nachhaltigkeit. Der tiefe, satte Farbton erinnert an die ruhige Schönheit eines üppigen Waldes und symbolisiert gleichzeitig Wachstum, Harmonie und Erneuerung. Durch die Übernahme dieser Farbpalette unterstreicht Chopard sein Engagement für Umweltbewusstsein und verantwortungsvolle Beschaffung und spiegelt einen umfassenderen Wandel hin zu nachhaltigem Luxus in der Uhrenindustrie wider.

Handwerkskunst und Innovation
Über seine auffällige Ästhetik hinaus ist das L.U.C XPS „Forest Green“ ein Beispiel für Chopards technisches Können und seine Liebe zum Detail. Das ultradünne Uhrwerk L.U.C 96.12-L, das durch den transparenten Gehäuseboden sichtbar ist, ist ein Wunderwerk der Technik und verfügt über einen Mikrorotor, der ein schlankes Profil ermöglicht, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Jede Komponente wird sorgfältig von Hand gefertigt, was das Fachwissen der Uhrmachermeister von Chopard unter Beweis stellt und tadellose Genauigkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet.

Der Reiz ultradünner Uhren
Ultraflache Zeitmesser sind bei Sammlern wegen ihrer schlichten Eleganz und Tragbarkeit seit langem begehrt. Das L.U.C XPS „Forest Green“ verkörpert mit seinem schlanken 40-mm-Gehäuse und dem schlanken Profil von nur 7,2 mm dieses ästhetische Ideal. Ob als Dresswatch für formelle Anlässe oder in Kombination mit Freizeitkleidung für den Alltag – ihr unaufdringliches Erscheinungsbild strahlt Raffinesse und Raffinesse aus und macht sie zu einem vielseitigen Begleiter für den modernen Gentleman.

Limitierte Auflage und Sammlerstück
Wie viele Kreationen von Chopard wird auch die L.U.C XPS „Forest Green“ in begrenzten Stückzahlen hergestellt, was ihre Exklusivität und ihren Sammlerwert noch verstärkt. Jede Uhr ist individuell nummeriert und mit einem Echtheitszertifikat versehen, was ihren Status als begehrtes Sammlerstück sichert. Mit ihrem zeitlosen Design, der tadellosen Handwerkskunst und der begrenzten Verfügbarkeit ist die „Forest Green“-Edition dazu bestimmt, ein geschätztes Erbstück zu werden, das über Generationen weitergegeben wird.

In einer Zeit, in der Innovation oft die Tradition in den Schatten stellt, ist Chopards L.U.C XPS „Forest Green“ eine ergreifende Erinnerung an den anhaltenden Reiz traditioneller Handwerkskunst. Indem sie ein klassisches Designelement mit modernen Sensibilitäten verbindet, schlägt die Uhr eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und spricht Liebhaber und Kenner gleichermaßen an. Mit ihrer zeitlosen Eleganz, tadellosen Handwerkskunst und ihrem Engagement für Nachhaltigkeit ist die „Forest Green“-Edition ein Beweis für Chopards Vermächtnis der Exzellenz in der Uhrmacherkunst.

Die Grundlagen
Marke: Chopard
Modell: L.U.C XPS
Referenznummer: 168629-3001

Durchmesser: 40 mm
Dicke: 7,2 mm
Gehäusematerial: Transparenter Stahl
Zifferblattfarbe: Waldgrün
Indizes: Rhodinierte Zeiger und Markierungen
Wasserbeständigkeit: 30 Meter
Armband/Armband: Braunes Kalbslederarmband mit ecrufarbenen Nähten, Dornschließe aus Stahl

Die Bewegung
Kaliber: L.U.C 96.12-L
Funktionen: Kleine Sekunde
Durchmesser: 27,4 mm
Dicke: 3,3 mm
Gangreserve: 65 Stunden
Aufzug: Automatisch (Mikrorotor)
Frequenz: 28.800 Schläge pro Stunde
Juwelen: 29
Chronometerzertifiziert: Ja
Weitere Details: COSC-zertifiziertes Kaliber mit zwei Federhäusern, außerdem mit Genfer Streifen und flacher Endkurve

Preise und Verfügbarkeit
Preis: 11.800 $

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *